Das Quantentechnologie-Kompetenzzentrum der PTB lädt am 08. April zum Symposium ein: An diesem Tag tauschen sich Fachleute zum Thema "Metrologie für die aufkommende Quantenkommunikationsindustrie" aus. Die Veranstaltung wird von PTB-Präsidentin Prof. Dr. Cornelia Denz eröffnet. Im Anschluss an die Vorträge wird eine Laborführung angeboten. Ort: Hörsaal im Kohlrauschbau der PTB Braunschweig Wann: 08. April 2024 von 10 […]
Am 09. April und 12. April findet die Masterclass Quantencomputer für Schülerinnen und Schüler im Science Center phaeno in Wolfsburg statt. Die Masterclasses werden von QuantumFrontiers gemeinsam mit dem phaeno Science Center organisiert. Die Anmeldung zu den Masterclasses ist geschlossen.
In Braunschweig passiert etwas erstaunliches: Mit sogenannten Ionenfallen fangen Forschende einzelne geladene Atome – die Ionen. Aber: Warum muss man Ionen überhaupt fangen? Was macht man mit den Ionen? Und was hat das mit Quantencomputern, Atomuhren und Einsteins Relativitätstheorie zu tun? Am 09. April ab 19:00 beantwortet Dr. Fabian Wolf, Wissenschaftler an der PTB, diese […]
Für geladene Gäste: Am 10. April feiern wir offiziell die Eröffnung des QVLS Hightech-Inkubators. Elf Deep-Tech-Startups haben ihr Zuhause im neuen QVLS-HTI in den ehemaligen Rolleiwerken gefunden. Das Ziel des QVLS-HTI ist die langfristige Unterstützung von Deep-Tech-Firmengründungen im Umfeld der Quantentechnologien. Eine besonders wichtige Voraussetzung hierfür ist ein niedrigschwelliger Zugang zu High-Tech-Infrastruktur und hoch-spezialisiertem Expertenwissen. Dabei […]
Bist Du Studentin und interessierst dich für eine Karriere in der Quantenphysik? Möchtest Du erfahren, wie Deine Zukunft im Bereich Quantentechnologie aussehen kann und wie andere Frauen ihre Arbeit dort erleben? Dann laden wir Dich zu einer lockeren Gesprächsrunde ins Haus der Wissenschaft ein: An diesem Abend werden Frauen, die mit Quantentechnologien arbeiten, von ihrem Lebensweg und […]
Am 09. April und 12. April findet die Masterclass Quantencomputer für Schülerinnen und Schüler im Science Center phaeno in Wolfsburg statt. Die Masterclasses werden von QuantumFrontiers gemeinsam mit dem phaeno Science Center organisiert. Die Anmeldung zu den Masterclasses ist geschlossen.
Am 14. April feiern wir gemeinsam den World Quantum Day im phaeno Science Center. Hier geht es direkt zur Programmseite des phaenos. Beim Programmpunkt meet the scientist können Sie von 11:00 bis 17:00 Uhr mit den PTB-Wissenschaftlern Dr. Alexandros Metavitsiadis und Daniel Stuhlmacher in Gespräch kommen, ein Ionenfallen-Labor der PTB mit unserer VR-Brille erkunden und mit dem neu […]
Bei der QuanTour wird eine speziell angefertigte Quanten-Lichtquelle von den Deutschen Physikalischen Gesellschaft quer durch Europa geschickt. Dieser besondere Quantenemitter wurde an der TU Berlin gebaut. Innerhalb von 12 Monaten wird er in 12 Laboren in 12 verschiedenen Städten zu Gast sein. Die Rundreise geht von Deutschland nach Österreich, Italien, Schweiz, Spanien, Frankreich, England, Irland, […]
Funktionieren Lichtschwerter eigentlich? Was hat es mit diesen Multiversen auf sich? Schaffen wir eigentlich Zeitreisen? Und wie war das doch gleich noch in Tenet? Dass Hollywood nicht der Gipfel des wissenschaftlichen Realismus ist, ist hinlänglich bekannt. Wie dick es allerdings kommt, zeigen am World Quantum Day die Pysiker*innen Sascha Vogel (sciencebirds.de) und Teresa Tschirner (PTB) bei der […]
Vortrag von Herrn Dr. Schnieders und Dr. Franz Dettenwanger (VolkswagenStiftung, Leitung zukunft.niedersachsen) auf der Tech Transfer Stage in Halle 2, Stand B02: Das Land Niedersachsen hat im Programm zukunft.niedersachsen dank der Sonderdividende 2022 die Möglichkeit, zusätzliche Investitionen im Umfang von 576,3 Millionen Euro zu initiieren, um gleichzeitig die notwendige Transformation zu gestalten und das Wissenschaftssystem […]
Vortrag von Sven Bettendorf (führender Experte für Quantentechnologien bei TÜV NORD AG) auf der Tech Transfer Stage in Halle 2, Stand B02: Mit über 10.000 Mitarbeitern in mehr als 70 Ländern Europas, Asiens, Afrikas und Amerikas setzt sich die TÜV NORD GROUP aktiv für ihre nationalen und internationalen Kunden ein. Das breite Beratungs-, Dienstleistungs- und […]
Vortrag von Naz Pourmalek (Geschäftsführerin Quantum Valley Lower Saxony) auf der Tech Transfer Stage in Halle 2, Stand B02: Quantum Valley Lower Saxony (QVLS) führt die niedersächsische Quantenexpertise aus Wissenschaft, Industrie und Politik zusammen. Gemeinsam steht dieses Netzwerk für Forschung und Transfer von Quantentechnologien im globalen Wettlauf. Gefördert vom niedersächsischen Wissenschaftsministerium und der Volkswagenstiftung prägt […]
Vortrag von Dr. Andrea Lenz (General Manager Internal Affairs, Munich Quantum Valley) auf der Tech Transfer Stage in Halle 2, Stand B02: Das Munich Quantum Valley (MQV) fördert die Quantenwissenschaften und Quantentechnologien in Bayern mit dem primären Ziel, wettbewerbsfähige Quantencomputer zu entwickeln und zu betreiben. Es verbindet Forschung, Industrie, Forschungsförderung und die Öffentlichkeit: Das Munich […]
Vortrag von Prof. Dr. Joachim Ankerhold (Sprecher Quantum BW) auf der Tech Transfer Stage in Halle 2, Stand B02: Europas führende Innovationsregion vereint einzigartige wissenschaftliche und wirtschaftliche Kompetenzen. Unternehmen und Institutionen Baden-Württembergs treiben die Quantenrevolution voran und bringen quantentechnologische Forschung in die Anwendung. Gemeinsam tragen wir dazu bei, Bereiche wie Gesundheit, Mobilität oder Klimaschutz zu […]
Wir werden gemeinsam spannende Experimente machen und in die Welt der Quantenphysik eintauchen. Außerdem könnt Ihr ein echtes Forschungslabor besuchen und mit Forscherinnen ins Gespräch über ihren Karriereweg und Arbeitsalltag kommen.
Vortrag von Dr.-Ing. Heiko Brüning (CEO Qubedot GmbH) auf der Tech Transfer Stage in Halle 2, Stand B02: Pioneering, customized µLED solutions for global markets QubeDot is a reliable partner to design, develop and manufacture microLEDs as well as microLED-based products. With a customer base that already spans the globe - and includes large publicly […]
Vortrag von Liam Shelling Neto (CSO bei CAVITY technologies UG) auf der Tech Transfer Stage in Halle 2, Stand B02: Cavities: Das präziseste Messinstrument der Menschheit Optische Cavities sind heutzutage in zahlreichen Anwendungsbereichen eine Schlüsselkomponente, darunter in der Quantentechnologie, den Life Sciences sowie in der Luft- und Raumfahrttechnik. Es handelt sich dabei um ein Arrangement […]
Vortrag Pixel Photonics GmbH auf der Tech Transfer Stage in Halle 2, Stand B02 Die Detektion einzelner Lichtteilchen stellen für viele Quanten-, und klassische Anwendungen eine Kernkomponente dar, die die Anwendungsperformanz maßgeblich mitbestimmt. Pixel Photonics liefert hierfür eine innovative Lösung: eine skalierbare Detektionsplattform, basierend auf Wellenleiter Integrierten Supraleitenden Nanodraht Detektoren (WI-SNSPD)
Vortrag von Prof. Dr. Michael Schäfer auf der Tech Transfer Stage in Halle 2, Stand B02: In dieser Vortragssession werden ausgewählte Projekte der BMBF-Fördermaßnahmen „Quantum Futur Education“ und „Quantum Aktiv“ vorgestellt. In diesen Projekten werden interdisziplinäre Aus- und Weiterbildungskonzepte in den Quantentechnologien erarbeitet.
Vortrag von Frau Monika auf der Tech Transfer Stage in Halle 2, Stand B02: Neben dem Erlernen der wissenschaftlichen Grundlagen erkennen die Unternehmen das Potenzial der Quantentechnologien für ihre eigenen Produkte und Märkte und leiten daraus unternehmensspezifische Strategien ab. In qp-tech.edu kooperieren wissenschaftliche Schlüsselakteure der Quantenphotonik in Deutschland und Industrieunternehmen mit dem Ziel, die personellen […]
Vortrag von Frau Rexigel auf der Tech Transfer Stage in Halle 2, Stand B02: Einsatz Graphischer Repräsentationen von Qubits - Im Vortrag werden aktuelle Erkenntnisse zum Einsatz graphischer Repräsentationen in der Hochschullehre der Quantentechnologien präsentiert. Anhand ausgewählter Beispiele werden neben konkreten Einsatzmöglichkeiten auch die entsprechenden kognitiven Anforderungen an Lernende beleuchtet.
Vortrag von Dr. Oliver Burmeister (Institut für Quantenoptik und Abteilung Physikdidaktik der LUH) auf der Tech Transfer Stage in Halle 2, Stand B02: Das foeXlab ist das Interferometerlabor des Sonderforschungsbereiches DQ-mat für Schülerinnen und Schüler. Das Angebot des foeXlab ist vielfältig. Labortage für Schülerinnen und Schüler mit bis zu 20 Arbeitsplätzen bieten eine hervorragend ausgestattete […]