QVLS: Quantentechnologien aus Niedersachsen
Quantum Valley Lower Saxony (QVLS) führt die niedersächsische Quantenexpertise aus Wissenschaft, Industrie und Politik zusammen. Gemeinsam steht dieses Netzwerk für Forschung und Transfer von Quantentechnologien im globalen Wettlauf.
Gefördert vom niedersächsischen Wissenschaftsministerium und der Volkswagenstiftung prägt der gemeinnützige QVLS e.V. den Impact von Quantentechnologien in Wirtschaft und Gesellschaft.
Ob öffentliche Veranstaltung, Konferenz oder überregionale Kooperation: QVLS investiert in langfristige Partnerschaften und eine lebendige Quantencommunity.
Neben dem Transfer von wissenschaftlicher Expertise in Start-ups und etablierte Unternehmen engagiert sich QVLS in der Aus- und Weiterbildung der künftigen Quantum-Workforce.
News
QVLS als Impulsgeber auf der productronica 2023
Die productronica gilt als Weltleitmesse für Entwicklung und Fertigung von Elektronik und ist so...
Ministerpräsident Weil besucht Nitride Technology Center NTC an der TU Braunschweig
Wenn der Frontscheinwerfer anfängt zu denken Das Nitride Technology Center (NTC) stellt sich vor:...
EQTC 2023: Europas Quantentechnologie-Sektor präsentiert seine Erfolge in Forschung und Wirtschaft und die Roadmap zur globalen Marktführerschaft
Die European Quantum Technologies Conference (EQTC) versammelt das europäische Quanten-Ökosystem,...
Erfolgreich Gründen: Startup Stammtisch „Quantum Edition“
„Der Quantencomputer ist unsere Mondlandung“, prognostiziert Professor Andreas Waag vom Institut...
Auf Sabbatical in Braunschweigs Mikroelektronik
US-Professor Fa Foster Dai zu Gast an der TU Braunschweig Als Forscher vor über 70 Jahren die...
Alexander von Humboldt-Professur für Braunschweig
Höchstdotierter Forschungspreis Deutschlands für Daniel Prades aus Barcelona Die Technische...