Aktivitäten im Bereich Forschung
Projekte der Region

Exzellenzcluster
QuantumFrontiers

Cluster of Excellence PhoenixD

QVLS-Q1 –
Der Quantencomputer
Made in Niedersachsen

Zukunftscluster QVLS-iLabs –
Nukleationszentren für Kollaboration

DQ-mat:
Designte Quantenzustände der Materie
Ressourcen im Bereich Forschung
![hitec-gebaude-mit-hervorhebung-des-einstein-elevators[1]](https://qvls.de/wp-content/uploads/2025/08/hitec-gebaude-mit-hervorhebung-des-einstein-elevators1-e1756482982434.jpg)
Hannover Institute of Technology (HITec)
![41-lena-neubau-2018-09-06-tubs[1]](https://qvls.de/wp-content/uploads/2025/08/41-lena-neubau-2018-09-06-tubs1-e1756483067933.jpg)
Laboratory for Emerging Nanometrology (LENA)
![lnqe-luh[1]](https://qvls.de/wp-content/uploads/2025/08/lnqe-luh1-e1756483193204.jpg)
Laboratorium für Nano- und Quantenengineering LNQE (LUH)
![reinraumzentrum-rrz-der-ptb[1]](https://qvls.de/wp-content/uploads/2025/08/reinraumzentrum-rrz-der-ptb1-e1756483304954.jpg)
Reinraumzentrum (RRZ) der PTB
![entwurf_opticum[1]](https://qvls.de/wp-content/uploads/2025/08/entwurf-opticum1-e1756483516145.jpg)
OPTICUM – Optics University Center and Campus (LUH)
Veranstaltungen im Bereich Forschung

2. DPG-Herbsttagung: 100 Jahre Quantenmechanik
Georg-August-Universität Göttingen Zentrales Hörsaalgebäude, Platz der Göttinger Sieben 5, Göttingen, GermanyVom 8. September bis 12. September 2025 findet auf dem Campus der Georg-August-Universität Göttingen die zweite DPG-Herbsttagung statt. Vor 100 Jahren spielte Göttingen eine zentrale Rolle bei der Schaffung der […]
Save the date: DQ-mat retreat and General Assembly 2025
An invitation with a detailed schedule will follow at a later time.
News im Bereich Forschung

QVLS-BRIQ-Förderung verlängert – ein weiterer Meilenstein in diesem Quantenjahr!
Mit QVLS-BRIQ geht unsere Forschung im Bereich Quantentechnologie ab 2026 in die nächste Runde: Das Land Niedersachsen und die VolkswagenStiftung fördern das Projekt mit weiteren 5,5 Millionen Euro bis Ende 2031. Im Zentrum stehen zentrale technologische...

Zukunftscluster QVLS-iLabs in Bewegung: Neues Sprecherteam und Phase 2 im Blick
Mit neuer Struktur und klarer Ausrichtung stellt sich QVLS-iLabs für die Zukunft auf: Neue Sprecherteams, bestehend aus Tandems von Vertreter*innen aus Wissenschaft und Industrie, stärken die Verbindung von Forschung und Anwendung.
Der Antrag für die zweite Förderphase ist eingereicht. Die iLabs-Partner hoffen, die erfolgreiche Zusammenarbeit in einer weiteren Projektphase fortsetzen zu können!

World of Quantum 2025 – Starker Auftritt für QVLS und Partner in München
Die World of Quantum 2025 war ein echtes Highlight – und der Gemeinschaftsstand des Quantum Valley Lower Saxony (QVLS) mittendrin. Gemeinsam mit zahlreichen Partnern aus Wissenschaft und Industrie wurde gezeigt, was heute schon in der Quantentechnologie möglich ist –...

Quantum Job Afternoon
Am 6. Mai 2025 um 14 Uhr in Hannover: Was kann man mit „Quanten“ machen?
Welche Unternehmen in unserer Region sind in der Quantentechnologie tätig?
Wie sieht Ihre Zukunft in der Quanten-Arbeitswelt aus?
Kommen Sie zum Quantum Job Afternoon und finden Sie es heraus.

Kick-off für deutsch-japanische Forschungskooperation
Mit dem Besuch einer Delegation aus Tokio beginnt ein neues Kapitel in der erfolgreichen Zusammenarbeit der TU Braunschweig und der Keio Universität