MWC Barcelona
From founders to presidents, meet everyone from everywhere – at the world’s largest and most influential connectivity event.
From founders to presidents, meet everyone from everywhere – at the world’s largest and most influential connectivity event.
Die HANNOVER MESSE ist die international wichtigste Plattform für alle Technologien rund um die industrielle Transformation - mit ausgezeichneten Innovationen oder ungewöhnlichen Produkten.
Registration deadline is March 14th, 2025
Der Welttag der Quanten ist eine jährlich stattfindende ist eine Bottom-up-Initiative, die darauf abzielt, das öffentliche Verständnis für die Quantenwissenschaft und -technologie weltweit zu fördern.
„Die relative Unsicherheit unserer optischen Uhr beträgt nun 10 hoch -19.“ Es wäre eine wissenschaftliche Sensation und zugleich für Laien sensationell unverständlich. Wohl kaum eine quantenphysikalische Technologie hat mehr Einfluss […]
„Die relative Unsicherheit unserer optischen Uhr beträgt nun 10 hoch -19.“ Es wäre eine wissenschaftliche Sensation und zugleich für Laien sensationell unverständlich. Wohl kaum eine quantenphysikalische Technologie hat mehr Einfluss […]
„Die relative Unsicherheit unserer optischen Uhr beträgt nun 10 hoch -19.“ Es wäre eine wissenschaftliche Sensation und zugleich für Laien sensationell unverständlich. Wohl kaum eine quantenphysikalische Technologie hat mehr Einfluss […]
QVLS und Partner werden mit einem Gemeinschaftsstand präsent sein.
30 Jun-01 Jul 2025, Hannover (Germany), Details follow
Vom 8. September bis 12. September 2025 findet auf dem Campus der Georg-August-Universität Göttingen die zweite DPG-Herbsttagung statt. Die Tagung wird gemeinschaftlich von den folgenden fachlichen Vereinigungen der DPG organisiert: […]
Die weltweit führende Messe und Konferenz für anwendungsorientierte Quantentechnologien mit jährlichem Turnus
Womit beschäftigen sich Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler an der Leibniz Universität Hannover? Was geschieht hinter den Türen von Forschungsbauten und Laboren? Alle zwei Jahre bieten Einrichtungen und Institute der Leibniz Universität bei der „Nacht, die Wissen schafft“ in Vorträgen, Führungen, Experimenten, Ausstellungen und Mitmachaktionen einen Einblick hinter die Kulissen.