Die World of Quantum 2025 war ein echtes Highlight – und der Gemeinschaftsstand des Quantum Valley Lower Saxony (QVLS) mittendrin. Gemeinsam mit zahlreichen Partnern aus Wissenschaft und Industrie wurde gezeigt, was heute schon in der Quantentechnologie möglich ist – von der Grundlagenforschung bis zur industriellen Anwendung.

Industry in Action:
Mit dabei waren Agile Optic, Laser nanoFab GmbH, QUDORA Technologies, Braunschweig Zukunft GmbH, hannoverimpuls GmbH und das Clusters4Future-Projekt QVLS-iLabs. Vorgestellt wurden außerdem das Zukunftscluster QVLS-iLabs selbst sowie das Programm zur Startup-Förderung im QVLS-HighTech-Inkubator (HTI) – zwei zentrale Bausteine für den Transfer von Forschung in die Anwendung.

Forschung ganz nah dran:
Ob Gespräche mit Forschenden, ein Blick ins Ionenfallen-Modell mit echten QVLS-Q1-Chips oder spannende Einblicke aus dem Exzellenzcluster QuantumFrontiers – am Stand gab es viel zu entdecken.

Quanten zum Mitmachen:
Das QTIndu-Projekt, VR-Erlebnisse, Escape Games und Mitmachstationen machten Quantenphysik erlebbar – für Fachpublikum genauso wie für Familien oder Schulklassen.

Ein besonderer Moment war der Besuch der BMBF-Initiative „Innovation Journey – Women in Quantum“, die im Rahmen ihres Messe-Rundgangs auch am QVLS-Stand Station machte. Der Austausch war inspirierend und wertvoll.

Zahlreiche Partner, Delegationen und Initiativen aus dem In- und Ausland nutzten die Gelegenheit für Gespräche, Netzwerken und neue Kooperationen. Auch viele bekannte Gesichter aus dem QVLS-Umfeld schauten vorbei – ein echtes Wiedersehen der Community.

Fazit: Ein gelungener Messeauftritt mit vielen spannenden Kontakten, guten Gesprächen und einem starken Gemeinschaftsgefühl – Quantum made in Niedersachsen zeigt sich bereit für die Zukunft.

Impressions