News

Neues QVLS-Mitglied: Willkommen Q.ANT GmbH
Wir freuen uns darauf, mit sinnvoller Unterstützung gemeinsam Großes zu erreichen.

Neue Mitglieder beim QVLS e.V.: Willkommen Q-ANT, TÜV Nord, hannoverimpuls, Nord/LB und Qudora
Ein herzliches Willkommen an alle neuen Vereinsmitglieder, die wir im vergangenen Jahr 2024 beim QVLS e.V. begrüßen dürfen, vor allem an Q.ANT, an den Technologiedienstleister TÜV NORD GROUP, die Wirtschaftsförderungsgesellschaft von Landeshauptstadt und Region...

Wissenschaftsfestival mitten in Hannover
Die „Highlights der Physik“ präsentieren im September spannende Forschung auf dem Ernst-August-Platz

Quantencomputer für 2-6 Spielerinnen
Förderzusage für Quantentechnologie-Brettspiel

Zwei AvH-Professoren verstärken Quantentechnologie-Forschung in Hannover-Braunschweig
Zwei AvH-Professoren stärken das Cluster QuantumFrontiers

Mikroelektronik in Niedersachsen bekommt neuen Schub
Braunschweig und Hannover bündeln Mikroelektronik-Kompetenzen

Weitere Impressionen von der HANNOVER MESSE 2024
Wir können es fast nicht glauben, aber morgen ist bereits der letzte Tag der HANNOVER MESSE. An diesem Freitag, dem 25. April, wollen wir unsere Aktivitäten im Bereich Bildung besonders hervorheben. Auf jeden Fall gibt es in diesem Bereich seit Anfang der Woche in...

Impressionen von der HANNOVER MESSE 2024
Es war eine unglaubliche Reise mit dem Quantum Valley Niedersachsen auf der HANNOVER MESSE! Auf 500 Quadratmetern werden im Future Hub (Halle 2, Stand A02) die neuesten Entwicklungen im Bereich der Quantenwissenschaften und -technologien präsentiert und es brummt vor...

Land und Bund eröffnen Niedersachsens Standort für die Quantentechnologie-Industrie
Eröffnung des QVLS HighTech-Inkubators in den Braunschweiger Rolleiwerken

Jetzt bis zum 20. Mai 2024 bewerben für die Quantum Future Academy 2024!
Im Quantum Valley Lower Saxony erhalten 30 Studierende einzigartige Einblicke in die Welt der angewandten Quantentechnologien, erkunden Karriepfade und neuste Technologien. Bewirb dich jetzt!

Eine Woche voller Quanten
Rund um den World Quantum Day am 14. April dreht sich in Braunschweig und der Region alles um die Quantenphysik

European Quantum Technologies Conference 2023: Book of Abstracts veröffentlicht
PDF Download verfügbar

NDR berichtet über Volkswagenstiftung und QVLS
Erfahren Sie in diesem Beitrag mehr über die Arbeit am leistungsstärksten Quantencomputer Deutschlands und wie dies über die Zukunftsagenda des BMBF und der Volkswagenstiftung mit Fördermitteln ermöglicht wird: Link zum Video (Regionalmagazin Hallo Niedersachsen des...

Mit Ionen ist zu rechnen
Bis 2025 soll er fertig sein, der Quantencomputer des Quantum Valley Lower Saxony. Fertig heißt in diesem Fall: Dutzende Ionen stehen für Rechenoperationen zur Verfügung, während im Hintergrund immer weiter optimiert wird. Dafür forschen Wissenschaftler*innen in...

Mit integriertem Licht zu den Computern der Zukunft
Braunschweig und Jena arbeiten gemeinsam an optoelektronischen Bauteilen

Radio-Beitrag: Qudora forscht am „Quantencomputer to go“
Qudora forscht am „Quantencomputer to go“ – Mikrowellen statt Laser

Qubit-Steuerung erfolgreich in Quantencomputer integrieren
TU Braunschweig forscht an Skalierungsaufgabe des Quantum Valley Lower Saxony

QVLS als Impulsgeber auf der productronica 2023
Die productronica gilt als Weltleitmesse für Entwicklung und Fertigung von Elektronik und ist so alle zwei Jahre der wichtigste Treffpunkt und Impulsgeber der Branche. Auf Einladung des Verbands der Deutschen Maschinen- und Anlagenbauer (VDMA) war Quantum Valley Lower...

Ministerpräsident Weil besucht Nitride Technology Center NTC an der TU Braunschweig
Wenn der Frontscheinwerfer anfängt zu denken Das Nitride Technology Center (NTC) stellt sich vor: Bei seinem Besuch an TU Braunschweig tauchte Ministerpräsident Weil am 23. Oktober 2023 in die Welt der Mikroelektronik ein. Nitrid-Halbleiter sind, neben der...

EQTC 2023: Europas Quantentechnologie-Sektor präsentiert seine Erfolge in Forschung und Wirtschaft und die Roadmap zur globalen Marktführerschaft
Die European Quantum Technologies Conference (EQTC) versammelt das europäische Quanten-Ökosystem, um sich umfassend zu Forschungsdurchbrüchen und kommenden Entwicklungen auszutauschen sowie die Vernetzung innerhalb der Community zu stärken Beflügelt durch die...

QVLS bei der Premiere der Quantum Effects
QVLS präsentierte die Fortschritte aus der wachsenden niedersächsischen Quantenwissenschaft und -wirtschaft

„Familientreffen der Ionenfänger“ in Bückeburg
Die siebte European Conference on Trapped Ions (ECTI) 2023 fand vom 25. bis 29. September auf Schloss Bückeburg statt. Die vom Sonderforschungsbereich DQ-mat, dem Exzellenzcluster QuantumFrontiers und dem Quantum Valley Lower Saxony (QVLS) co-organisierte...

Erfolgreich Gründen: Startup Stammtisch „Quantum Edition“
„Der Quantencomputer ist unsere Mondlandung“, prognostiziert Professor Andreas Waag vom Institut für Halbleitertechnik der TU Braunschweig. Um die Quantentechnologie in die Praxis zu überführen, gingen aus dem Forschungsinstitut der Universität bereits zwei...

Auf Sabbatical in Braunschweigs Mikroelektronik
US-Professor Fa Foster Dai zu Gast an der TU Braunschweig Als Forscher vor über 70 Jahren die ersten Transistoren entwickelten, konnten sie nicht ahnen, welch tiefgreifende Folgen diese Technologie für unser heutiges Leben haben würde. Heute kommen Milliarden von...

Alexander von Humboldt-Professur für Braunschweig
Höchstdotierter Forschungspreis Deutschlands für Daniel Prades aus Barcelona Die Technische Universität Braunschweig heißt mit Daniel Prades ihren ersten Alexander von Humboldt-Professor willkommen. Der spanische Experte für Nanophotonik erhält den mit fünf Millionen...