News

Jetzt anmelden zum Quantum Job Afternoon am 15. September 2025
Wir sehen uns in Braunschweig!

Braunschweiger Escape Game beim größten Quantenbit der Welt
Passend zum internationalen Quantenjahr eröffnete das Paderborner Heinz Nixdorf MuseumsForum 2025 einen neuen Ausstellungsbereich zum Quantencomputing. Das Computermuseum zeigt unter anderem eine der originalen Ionenfallen von Nobelpreisträger Wolfgang Paul, die...

Diamantbasierte Laser: „Resonate Bright Like a Diamond“
Wer maximale Präzision will, braucht einen Laser mit möglichst stabiler Frequenz. Eine Kooperation zwischen der Technischen Universität Braunschweig und der Leibniz Universität Hannover will diese Herausforderung erstmals mit diamantbasierten Materialien angehen....

QVLS-BRIQ-Förderung verlängert – ein weiterer Meilenstein in diesem Quantenjahr!
Mit QVLS-BRIQ geht unsere Forschung im Bereich Quantentechnologie ab 2026 in die nächste Runde: Das Land Niedersachsen und die VolkswagenStiftung fördern das Projekt mit weiteren 5,5 Millionen Euro bis Ende 2031. Im Zentrum stehen zentrale technologische...

Zukunftscluster QVLS-iLabs in Bewegung: Neues Sprecherteam und Phase 2 im Blick
Mit neuer Struktur und klarer Ausrichtung stellt sich QVLS-iLabs für die Zukunft auf: Neue Sprecherteams, bestehend aus Tandems von Vertreter*innen aus Wissenschaft und Industrie, stärken die Verbindung von Forschung und Anwendung.
Der Antrag für die zweite Förderphase ist eingereicht. Die iLabs-Partner hoffen, die erfolgreiche Zusammenarbeit in einer weiteren Projektphase fortsetzen zu können!

World of Quantum 2025 – Starker Auftritt für QVLS und Partner in München
Die World of Quantum 2025 war ein echtes Highlight – und der Gemeinschaftsstand des Quantum Valley Lower Saxony (QVLS) mittendrin. Gemeinsam mit zahlreichen Partnern aus Wissenschaft und Industrie wurde gezeigt, was heute schon in der Quantentechnologie möglich ist –...

Braunschweig bekommt neuen Inkubator für Hightech-Startups
Wirtschaftsförderung, TU Braunschweig und PTB setzen weitere Impulse entlang des Gründungsprozesses

Konzerte und Vorträge zu Atomuhr-Präzision und Vergänglichkeit
Konzert- und Vortragsreihe „TIME“ in Braunschweig, Göttingen und Hannover

Erfahrungsaustausch in Jülich: Vernetzung und Perspektiven
Unter dem Motto „Von Governance bis Verstetigung“ diskutierten Vertreter*innen der Clusters4Future, Spitzencluster und Forschungscampi über nachhaltige Strukturen, strategische Entwicklung und wirkungsvolle Kooperationen.

Quantum Job Afternoon: Karrieren in der Quantentechnologie
Die Veranstaltung war ein voller Erfolg: Zahlreiche Studierende und Berufseinsteiger*innen informierten sich über Karrierechancen in der Quantentechnologie, stellten Fragen und knüpften Kontakte.

QVLS-iLabs Clustertreffen: Gemeinsam die Weichen für die nächste Förderphase stellen
Am 6. und 7. Mai stand die intensive Zusammenarbeit in Workshops im Mittelpunkt – mit dem Ziel, die nächsten Schritte in Richtung einer erfolgreichen zweiten Förderphase vorzubereiten.

Quantum Job Afternoon
Am 6. Mai 2025 um 14 Uhr in Hannover: Was kann man mit „Quanten“ machen?
Welche Unternehmen in unserer Region sind in der Quantentechnologie tätig?
Wie sieht Ihre Zukunft in der Quanten-Arbeitswelt aus?
Kommen Sie zum Quantum Job Afternoon und finden Sie es heraus.

Frauen in der Quantenforschung
Gemeinsam wurde der Grundstein für eine noch stärkere, dynamischere Community gelegt, die die Quantenforschung von morgen gestaltet!

QVLS begeistert mit Masterclass auf der HANNOVER MESSE
Im Fokus stand dabei, wie QVLS durch das Cluster4Future QVLS-iLabs Spitzenforschung in die industrielle Praxis überführt.

Meetup für Gründungsinteressierte – Quantentechnologien als Business Chance
hannoverimpuls, unser Mitglied und Partner im Zukunftscluster QVLS-iLabs, lädt ein zu einem ereignisreichen Tag voller neuer Impulse, interessanter Diskussionen und spannender Möglichkeiten zur Vernetzung

Kick-off für deutsch-japanische Forschungskooperation
Mit dem Besuch einer Delegation aus Tokio beginnt ein neues Kapitel in der erfolgreichen Zusammenarbeit der TU Braunschweig und der Keio Universität

QVLS Winter School 2025 – Eine Woche voller Quanten
Die QVLS Winter School zur Quanteninformationsverarbeitung mit gefangenen Ionen brachte eine internationale Gruppe von Studierenden nach Hannover und Braunschweig (Bericht und Video)

Feierliche Eröffnung des Lummer-Pringsheim-Baus in der Physikalisch-Technischen Bundesanstalt in Braunschweig
Ein Gebäude für die Zukunft der Quantentechnologie

Fahrplan für Quantenkarrieren auf der ganzen Welt
Braunschweiger Referenzrahmen für Quantentechnologie-Ausbildung setzt international Maßstäbe

Neues QVLS-Mitglied: powerBridge Computer Vertriebs GmbH
Wir freuen uns, powerBridge als neues Mitglied von QVLS begrüßen zu dürfen!

Professorin Stefanie Kroker erhält ERC Consolidator Grant
Knapp zwei Millionen Euro für Forschung in der Lasertechnologie der TU Braunschweig

Mikro-LEDs für Computer der Zukunft
Forschende der TU Braunschweig testen erfolgreich Mikro-LED-Technologie für die künstliche Intelligenz von morgen

Niedersächsischer Wissenschaftspreis in zwei Kategorien für Braunschweigs Mikroelektronik
Professor Andreas Waag und Masterstudentin Sarah Koop-Brinkmann ausgezeichnet

Ein spannender Tag beim DLR Quantencomputing-Initiative Showcase in Hamburg!
Gestern hatten wir die Gelegenheit, am DLR Quantencomputing-Initiative Showcase des Deutschen Zentrums für Luft- und Raumfahrt e.V. in Hamburg teilzunehmen! 💫 Die Veranstaltung bot eine Vielzahl an fesselnden Vorträgen, interessanten Poster-Sessions und inspirierenden...

Erfolgreicher Quantum Job Afternoon: Karrierechancen in den Quantentechnologien entdecken
Der kürzlich veranstaltete Quantum Job Afternoon war ein großer Erfolg. Diese Veranstaltung, die vom Zukunftscluster QVLS iLabs und dem Exzellenzcluster QuantumFrontiers ausgerichtet wurde, verfolgte das Ziel, Studierenden die vielseitigen Karrierewege im Bereich der...