QVLS bei der Premiere der Quantum Effects

QVLS bei der Premiere der Quantum Effects

Vom 10. bis 11. Oktober 2023 fand auf dem Stuttgarter Messegelände die Quantum Effects, die neue Fachmesse und Konferenz für Quantentechnologien erstmals statt. Das Quantum Valley Lower Saxony präsentierte als einer der 70 Aussteller die Fortschritte aus der...
„Familientreffen der Ionenfänger“ in Bückeburg

„Familientreffen der Ionenfänger“ in Bückeburg

Die siebte European Conference on Trapped Ions (ECTI) 2023 fand vom 25. bis 29. September auf Schloss Bückeburg statt. Die vom Sonderforschungsbereich DQ-mat, dem Exzellenzcluster QuantumFrontiers und dem Quantum Valley Lower Saxony (QVLS) co-organisierte...
Erfolgreich Gründen: Startup Stammtisch „Quantum Edition“

Erfolgreich Gründen: Startup Stammtisch „Quantum Edition“

„Der Quantencomputer ist unsere Mondlandung“, prognostiziert Professor Andreas Waag vom Institut für Halbleitertechnik der TU Braunschweig. Um die Quantentechnologie in die Praxis zu überführen, gingen aus dem Forschungsinstitut der Universität bereits zwei...
Auf Sabbatical in Braunschweigs Mikroelektronik

Auf Sabbatical in Braunschweigs Mikroelektronik

US-Professor Fa Foster Dai zu Gast an der TU Braunschweig Als Forscher vor über 70 Jahren die ersten Transistoren entwickelten, konnten sie nicht ahnen, welch tiefgreifende Folgen diese Technologie für unser heutiges Leben haben würde. Heute kommen Milliarden von...
Alexander von Humboldt-Professur für Braunschweig

Alexander von Humboldt-Professur für Braunschweig

Höchstdotierter Forschungspreis Deutschlands für Daniel Prades aus Barcelona Die Technische Universität Braunschweig heißt mit Daniel Prades ihren ersten Alexander von Humboldt-Professor willkommen. Der spanische Experte für Nanophotonik erhält den mit fünf Millionen...