hannoverimpuls, unser Mitglied und Partner im Zukunftscluster QVLS-iLabs, lädt ein: Quantentechnologien gelten als eine der vielversprechendsten Zukunftstechnologien und bieten enorme Geschäftsmöglichkeiten, da sie Rechenleistung erheblich steigern, die...
(Abbildung: Delegation der Keio Universität Tokio zu Besuch in Braunschweig. Bildnachweis CMOSDesign/TU Braunschweig) Mit dem Besuch einer Delegation aus Tokio beginnt ein neues Kapitel in der erfolgreichen Zusammenarbeit der TU Braunschweig und der Keio Universität....
Die QVLS Winter School zur Quanteninformationsverarbeitung mit gefangenen Ionen brachte eine internationale Gruppe von Studierenden nach Hannover und Braunschweig. Eine Woche lang erhielten die Teilnehmenden die Gelegenheit, das Zukunftscluster QVLS-iLabs sowie das...
Presseinformation der PTB vom 25.02.2025 Beitragsbild oben: Feierliche Eröffnung des Lummer-Pringsheim-Baus für Quantentechnologie (von links nach rechts): Dr. Thorsten Kornblum (OB Braunschweig), Falko Mohrs (Nds. Minister für Wissenschaft und Kultur),...
Braunschweiger Referenzrahmen für Quantentechnologie-Ausbildung setzt international Maßstäbe Neue Technologien wie Quantencomputer und -sensoren brauchen Fachkräfte, die sowohl Quantenphysik als auch Ingenieurs-Knowhow zusammenbringen. Was bisher eine berufliche...
Wir freuen uns, powerBridge als neues Mitglied von QVLS begrüßen zu dürfen! powerBridge Computer Vertriebs GmbH vermarktet Computer-Boards und Systeme in Anwendungen in Telekommunikation, Forschung, Industrieautomation, Medizintechnik, Verkehrstechnik, Wehrtechnik und...