Auftragsvergabe in Höhe von 208,5 Millionen Euro an Start-ups und Unternehmen QUDORA Technologies und dessen Konsortialpartner NXP® Semiconductors haben den Zuschlag für die Entwicklung eines 50-Qubit Quantencomputers für das Deutsche Zentrum für Luft- und Raumfahrt...
EFRE-Förderung beschleunigt Aufbau neuer Laborstruktur zur Miniaturisierung von Bauteilen Durch Fördermittel des Europäischen Fonds für regionale Entwicklung (EFRE) fließen bis März 2023 750.000 Euro in die Halbleitertechnik der Technischen Universität Braunschweig....
QVLS-iLabs erfolgreich im Clusters4Future-Programm Bis zu 15 Millionen Euro des Bundes werden in den kommenden drei Jahren in die niedersächsischen QVLS-iLabs fließen. Das hat das Bundesministerium für Bildung und Forschung heute bekannt gegeben. Die QVLS-iLabs sind...
29.-30. August 2022 in Yokohama, Japan Mit dem Symposium „Next Generation Quantum Computing“ beginnt eine neue internationale Zusammenarbeit zwischen Deutschland und Japan zum Thema Quantencomputing. Die Veranstaltung bringt als offenes Forum...
Ob im Computing, für die Sensorik oder in der Kryptografie – die Möglichkeiten, Quantenprozesse für bahnbrechende technologische Innovationen einzusetzen, sind vielversprechend. Die Anstrengungen in der Grundlagenforschung sind intensiv. Und nicht minder die Ansätze,...
Quantentechnologien werden im 21. Jahrhundert tiefgreifende gesellschaftliche und wirtschaftliche Entwicklungen anstoßen. Erste Prototypen eines Quantencomputers werden in der Region Hannover-Braunschweig bereits getestet und mit rascher Geschwindigkeit...