Für uns Menschen ist es eine vergleichsweise einfache Übung, mit dem Auto in einer noch unbekannten Umgebung zu fahren. Für einen Computer ist diese Aufgabe hingegen äußerst anspruchsvoll und erfordert sehr viel Energie. Gemeinsam wollen Professor Christian Werner von...
Professor Nabeel Aslam forscht in Braunschweig an Diamant-Quantensensoren Seit Anfang Oktober 2022 ist Nabeel Aslam Juniorprofessor am Institut für Physik der kondensierten Materie der Technischen Universität Braunschweig. Zuletzt forschte Professor Aslam für vier...
Robert Raußendorf kommt nach Hannover Ein großer Erfolg im Wettbewerb um den höchstdotierten Forschungspreis Deutschlands: Die Alexander von Humboldt-Stiftung hat eine ihrer diesjährigen Alexander von Humboldt-Professuren an Professor Robert Raußendorf vergeben. Der...
phaeno und TU Braunschweig stellen gemeinsame Exponate vor Worum handelt es sich bei den Phänomenen wie Quantenverschränkung und -teleportation? Im BMBF-Projekt HolodeckQ entwickelten die Technische Universität Braunschweig und das phaeno Wolfsburg gemeinsam...
Zu Gast in Tokio mit Professor Vadim Issakov von der TU Braunschweig Die Kooperation im Quantencomputing zwischen der TU Braunschweig und der Keio Universität in Tokio nahm über den Sommer weiter Fahrt auf. Zunächst reiste Professor Vadim Issakov nach Japan und lehrte...
Auftragsvergabe in Höhe von 208,5 Millionen Euro an Start-ups und Unternehmen QUDORA Technologies und dessen Konsortialpartner NXP® Semiconductors haben den Zuschlag für die Entwicklung eines 50-Qubit Quantencomputers für das Deutsche Zentrum für Luft- und Raumfahrt...