
Der High-Tech Incubator im Zukunftscluster QVLS-iLabs bietet technologieorientierten Startups ein professionelles Umfeld für die Entwicklung und Skalierung von Innovationen im Bereich der Quantentechnologien.
Durch die Verbindung aus wissenschaftlicher Infrastruktur, industrienaher Anwendung und gezielter Förderung entsteht ein leistungsfähiges Ökosystem für Deep-Tech-Startups in Niedersachsen.
Startupförderung im QVLS
Für Gründungsinteressierte:
- Workshops und Veranstaltungsformate zur Orientierung im Gründungskontext
- Sensibilisierung für Transferpotenziale aus der Forschung
- Zugang zum Cluster-Netzwerk und Einblicke in Startup-Praxis
- Unterstützung bei der Entwicklung erster Projektideen
Für Startups:
- Weiterentwicklung der Technologie bis zur Realisierung eines Prototypen
- Zugang zu Laborinfrastruktur und gemeinschaftlich genutzten Werkstätten
- Vernetzung mit Expert:innen, Investor:innen und Industriepartnern
- Unterstützung bei Finanzierungsstrategien und Förderprogrammen
- Ausarbeitung und Validierung von Geschäftsmodellen
Cluster-eigene High-Tech Labore
Der Incubator bietet modern ausgestattete Laborflächen, Werkstätten und spezialisierte Infrastruktur in den ehemaligen Rolleiwerken in Braunschweig.
Startups finden hier alles, was sie für die Entwicklung ihrer Technologien brauchen – von optischen Tischen und Lasern verschiedener Wellenlängen (532–1550 nm) über Reinraumzelt, magnetische Abschirmung und Vakuumpumpen bis hin zu einer direkten Verbindung über dunkle Faser zu den Referenzsignalen der Physikalisch-Technischen Bundesanstalt. Und das ist nur ein Teil der Ausstattung, die Teams vor Ort nutzen können.
Die Infrastruktur ist speziell auf die Bedürfnisse von Deep-Tech-Startups zugeschnitten und unterstützt Projekte entlang des gesamten Innovationszyklus – vom ersten Prototyp bis zur marktreifen Demonstration.
Die Ausstattung wird ergänzt durch die enge Anbindung an führende Forschungseinrichtungen wie die Physikalisch-Technische Bundesanstalt, die Technische Universität Braunschweig und die Leibniz Universität Hannover sowie der regionalen Wirtschaftsförderung.
Startup Teams
Aktuell arbeiten mehrere Startups im High-Tech Incubator an Lösungen in den Bereichen Quantenhardware, integrierte Optik, Präzisionsmesstechnik und mikrotechnischer Fertigung. Alle Teams profitieren von kurzen Wegen zu Forschungspartnern, Zugang zu Laborinfrastruktur sowie dem Austausch mit anderen Startups.
Thematische Schwerpunkte der Teams:
- Quantencomputing und Ionenfallenplattformen
- integrierte Optik und photonische Chips
- Quantensensorik und hochpräzise Messtechnik
- mikrotechnische Fertigungstechnologien





QB-Innovation GmbH



Terametro
