Für das Kühlen und Ansteuern von Ionen in einem Ionenfallen-Quantenprozessor sind Laser mit einer sehr schmalen Linienbreite notwendig. Die Integration von Lasern an einen Ionenfallen-Prozessorchip stellt daher eine zentrale Basistechnologie für die Entwicklung von Quantencomputern und anderen Anwendungen der Quantentechnologien dar.
An dieser photonischen Integration wird unter andren im QVLS-iLabs Projekt Sci-Line geforscht. Für die Integration ist eine hohe Präzision in der Ausrichtung der einzelnen elektro-optischen Bauteile erforderlich. Hier soll das LIFT-Verfahren zum Einsatz kommen. LIFT steht für Laser Induced Forward Transfer. Das photonische Bauelement befindet sich dabei in der x- und y-Richtung bereits in Zielposition, jedoch noch weinige µm vom Chip entfernt. Nun wird ein Laserpuls auf das Bauteil geschossen. Dank Absorption des Lasers und Impulsübertragung wird das Bauteil auf den Chip übertragen.
Das LIFT-Verfahren befindet sich gerade weltweit in der Entwicklung und ist insbesondere für die simultane Übertragung von vielen (bis zu 100.000) photonischen Bauteilen interessant. Das Ziel von Sci-Line ist daher ein tiefgehendes Prozessverständnis, sodass unterschiedliche photonische Bauelemente wie Wellenleiter oder Laser mittels LIFT-Verfahren transferiert werden können.