Eines der Zukunftsszenarien des QVLS-iLabs ist die Entwicklung von kommerziellen Atominterferometer. Dies sind Quantensensoren, die unerreichte Genauigkeiten für die Messung von z.B. der Erdbeschleunigung, der Rotation oder Beschleunigung von Objekten versprechen. All diese Werte sind für die Navigation an Land, auf dem Wasser uns in der Luft nötig.
Das Messprinzip eines Atominterferometers beruht auf der Interferenz von Atomen, die durch Laserinteraktion entlang verschiedener räumlicher Pfade zur Interferenz gebracht werden. Diese Laserinteraktion wird durch präzise Radiofrequenzen und Mikrowellenfrequenzen gesteuert. An dieser Stelle kommt nun das QVLS-iLabs Projekt KOFREF ins Spiel: Denn für ein mobiles und genaues Atominterferometer braucht es eine präzise Referenzfrequenz für die Steuerung des Laserinteraktion. Ziel von KOFREF ist die Entwicklung einer langzeitstabilen Frequenzreferenz für mobile Quantensensoren, deren Frequenzübertragung über globale Navigationssatellitensysteme funktioniert.