Für viele Quantentechnologie Anwendungen und einige Zukunftsszenarien des QVLS-iLabs spielen lasergekühlte Atome eine große Rolle – sei es bei transportablen Atomuhren oder in der Atominterferometrie. Doch wie gelangen diese Atome auf einen Chip und können das bald auch Quanten-Laien bewerkstelligen?
An einer Antwort auf diese Fragen wird im Projekt KOAQs geforscht. Im Rahmen von KQAQS wird der Demonstrator einer kompakten und robusten Atomquelle ultrakalter, neutraler Atome als schlüsselfertige Komponente für Quantentechnologie-Anwendungen realisiert. Mit einem faserbasiertem Laseranschluss, einem neu entwickelten robusten Atomofen und der einfachen Anpassung auf verscheiden Atomsorten soll eine einfache Verwendung in der Wissenschaft und Industrie ohne auswendige Justage möglich werden.