Bei dem Cluster4Future QVLS-iLabs wird an verschiedenen Zukunftsszenarien wie einem ionenbasierten Quantencomputern oder der Atominterferometrie für die Gravimetrie geforscht. Dabei werden u.a. Laser zur Steuerung und Kühlung von Ionen oder auch Prozesse zur kostengünstigen industriellen Fertigung von Ionenfallen-Chips entwickelt.
Doch weitere große Herausforderungen für den Betrieb von Quantensystemen stellen neben der Hardwareproduktion auch die Erzeugung von Kontrollsignalen und die elektrometrische Umgebung dar.
Diesen Herausfordernden begegnet das QVLS-iLabs Projekt HIQS. Im Rahmen von HIQS werden normalleitenden sowie supraleitenden Resonatoren für die Versorgung unterschiedlichen Ionenfallendesigns mit den für den Betrieb notwendigen Signalen entwickelt. Um den Problemen der allgegenwärtigen und für Quantensysteme oft störenden Magnetfelder zu beheben, werden bei HIQS auch Methoden zur Unterdrückung von Störfeldern sowie zur aktiven Stabilisierung von Magnetfeldern untersucht.
Die Ziele von HIQS sind die Erzeugung von skalierbaren Kontrollsignalen und die Stabilisierung von Quantensystemen in elektromagnetisch gestörten Umgebungen.